Unvergessliche Musikhighlights, großartige Comebacks und emotionale Abschiede
Das Jahr 2024 war ein bemerkenswertes Kapitel in der Welt der Musik, geprägt von Abschieden legendärer Künstler und unvergesslichen Konzerten, die die Herzen der Fans weltweit berührten.
Am 13. Juni 2024 versammelten sich Tausende im GelreDome in Arnhem, um die Eagles auf ihrer „Farewell Tour“ zu erleben. Die Band, die seit Jahrzehnten mit Hits wie „Hotel California“ und „Take It Easy“ die Musiklandschaft prägte, bot eine Performance, die sowohl nostalgisch als auch elektrisierend war. Die Harmonien und Gitarrenriffs erinnerten daran, warum die Eagles einen festen Platz in den Herzen der Rockliebhaber haben.
Nur einen Monat später, am 13. Juli, bebte der Hockenheimring unter den Klängen von AC/DC. Mit einer beeindruckenden Besucherzahl von 100.000 Menschen war dies ein Konzert der Superlative. Die australischen Rocklegenden, unterstützt von The Pretty Reckless, lieferten eine energiegeladene Show, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mitriss. Klassiker wie „Thunderstruck“ und „Back in Black“ brachten die Menge zum Toben und bewiesen, dass AC/DC auch nach all den Jahren nichts von ihrer Power verloren haben.
Am 19. Juli betrat Stevie Nicks die Bühne des Ziggo Dome in Amsterdam. Die charismatische Sängerin, bekannt als die Stimme von Fleetwood Mac, verzauberte das Publikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock und Mystik. Es war ihr erstes Konzert in dieser Location, und die Fans wurden mit einer Setlist belohnt, die sowohl Solo-Hits als auch Fleetwood Mac-Klassiker umfasste. Ihre Darbietung von „Edge of Seventeen“ und „Rhiannon“ ließ die Zeit stillstehen und erinnerte daran, warum sie als eine der größten Künstlerinnen ihrer Generation gilt.
Der September brachte einen weiteren emotionalen Abschied. Engelbert Humperdinck, der Meister der romantischen Balladen, gab am 6. September in Antwerpen im Rahmen seiner „The Last Waltz Farewell Tour“ ein Konzert, das als sein letztes in Europa angekündigt wurde. Mit Klassikern wie „Release Me“ und „A Man Without Love“ entführte er das Publikum auf eine Reise durch seine beeindruckende Karriere und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei seinen treuen Fans.
Den Abschluss dieses denkwürdigen Konzertjahres bildete Fish, der ehemalige Frontmann von Marillion. Am 15. November gab er in Dortmund im Rahmen seiner „Road to the Isles“ Abschiedstournee sein letztes Deutschland-Konzert. Die emotionale Performance, geprägt von tiefgründigen Texten und kraftvoller Musik, war ein würdiger Abschied von einem Künstler, der die Progressive-Rock-Szene maßgeblich beeinflusst hat.
Diese Konzerte waren nicht nur musikalische Highlights, sondern auch emotionale Meilensteine, die das Ende von Ären markierten und die zeitlose Kraft der Musik feierten.
Diese Erinnerungen werden in den Herzen der Fans weiterleben und die Musikgeschichte nachhaltig prägen. Es war schön ein Teil dieser Reise gewesen zu sein. Im Jahr 2025 geht es dann endlich weiter.
Das gesamte MotL-Team wünscht euch einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr 2025
Customer Reviews