Die Sitzplätze hätte man den Gästen ruhig anbieten können:
Vorweg möchte ich etwas zur Veranstaltungsstädte berichten. Die Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf ist eine beliebte Veranstaltungslocation mit einer Kapazität von bis zu 7.500 Personen, die sowohl für Konzerte als auch andere Events genutzt wird. Die Halle bietet eine moderne Akustik, die besonders bei Live-Konzerten für eine klare und kraftvolle Soundqualität sorgt. Auch von den hinteren Reihen ist die Sicht auf die Bühne gut, was die Atmosphäre für das Publikum angenehm macht. Einziges Manko des Konzerts war heute, das zu wenig Konzerttickets verkauft worden sind und somit gar keine Sitzplätze zur Verfügung standen. Lediglich auf der Bühne für Rollstuhlfahrer waren verständlicherweise einzelne Sitzplätze gestattet. Der Unmut war bei vielen Besucher zu spüren, da sich viele die Location ausgesucht hatten, um entspannt das Konzert im Sitzen genießen zu können.
Parkmöglichkeiten und Anreise:
Die Location verfügt über ausreichend Parkplätze direkt vor Ort, wobei die Parkgebühr bei 8 Euro pro Veranstaltung liegt. Zusätzlich ist sie hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – das Veranstaltungsticket gilt oft als Fahrschein im VRR-Gebiet. Die S- und U-Bahn-Stationen sind nur wenige Gehminuten entfernt, was die Anreise erleichtert. Nachdem Konzert kann man innerhalb weniger Minuten direkt auf die Autobahn finden, da die Halle knapp 3 Kilometer von der Autobahn Richtung Köln usw. liegt.
For The First Time:
Am 3. Dezember 2024 traten The Script in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf auf – ein Konzert, das sowohl emotional als auch musikalisch beeindruckend war. Die Band, die sich auf ihrer „Satellites World Tour“ befand, begeisterte das Publikum mit einer Mischung aus neuen Songs ihres kommenden Albums Satellites und ihren größten Hits wie Hall of Fame, The Man Who Can’t Be Moved und Superheroes.
Highlights des Konzerts:
Dieses Konzert hatte eine besondere Bedeutung, da es eines der ersten war, dass die Band nach dem tragischen Tod ihres Gründungsmitglieds Mark Sheehan spielte. Viele Songs, insbesondere die Ballade Satellites, die teilweise von Sheehan mitgeschrieben wurde, erinnerten an seine künstlerische Präsenz und zogen das Publikum in eine stille Ehrfurcht.
Zwei Bühnen:
Ein besonderer Aspekt des Konzerts war die Nutzung von zwei Bühnen – eine Hauptbühne und eine kleinere Plattform näher am Publikum. Diese Konzeption schuf eine intime Atmosphäre, insbesondere bei ruhigeren Stücken, die auf der kleineren Bühne dargeboten wurden.
Stimmung und Atmosphäre:
Die Halle war leider nicht ausverkauft, was der Stimmung aber kaum einen Abbruch gab. Die Euphorie und Emotionalität war überall zu spüren. Während kraftvolle Hits wie Breakeven das Publikum mitrissen, sorgten Balladen wie „If You Could See Me Now“ für Gänsehautmomente. Die Fans sangen begeistert mit, was die Band sichtbar bewegte.
Das Konzert dauerte insgesamt rund zwei Stunden, mit einer ausgewogenen Mischung aus dynamischen Pop-Rock-Songs und gefühlvollen Balladen. Auch ihre neue Single „Both Ways“ wurde vorgestellt, die das Erbe Sheehans weiterführt.
Die Mitsubishi Electric Halle bot dabei den perfekten Rahmen – gute Akustik, und die intime Größe der Halle verstärkte die Verbindung zwischen Band und Fans. Dieses Konzert war mehr als ein musikalisches Event – es war eine Hommage an den Zusammenhalt und die Kraft der Musik. Die Band sollte man mal Live erlebt haben.
Setlist: The Script – Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf 03.12.2024 – Satellites World Tour
You Won’t Feel a Thing
Superheroes
Rain
Both Ways
Six Degrees of Separation
The Man Who Can’t Be Moved
The Last Time
Millionaires
At Your Feet
If You Could See Me Now
Inside Out
Never Seen Anything „Quite Like You“
Before the Worst
No Good in Goodbye
Paint the Town Green
For the First Time
Encore:
Home Is Where the Hurt Is
Breakeven
Hall of Fame
Customer Reviews